fbpx

Dokumentarfilm.info aus dem Haus des Dokumentarfilms
DOKUMENTARFILM.INFO - TÄGLICH DAS BESTE VOM DOKUMENTARFILM
facebook logo   twitter logo    instagram logo

 
 
Dokumentarfilm.info Special

73. Berlinale
 
Vom 16. bis 26. Februar 2023 steht die deutsche Hauptstadt wieder im Zeichen der Berlinale: Die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin begrüßen Filmschaffende, Journalist:innen, Gäste und Publikum aus aller Welt. Die Redaktion vom Haus des Dokumentarfilms (HDF) freut sich, ausgewählte Doku-Highlights und Weltpremieren des sorgfältig kuratierten Programms vorzustellen und das renommierte Filmfestival mit Hintergrundartikeln und via Social Media zu begleiten. 
 
 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • All
  • Berlinale
  • DOK Leipzig
  • Doknews
  • DOK Premiere
  • Doku Tipps
  • Kinostarts
  • TV Tipps
load more hold SHIFT key to load all load all

Exklusive Filmpremiere von »Heimatbilder Stuttgart«

Filmpremiere von »Heimatbilder Stuttgart«

Am Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19 Uhr, findet im Stadtarchiv Stuttgart (Bellingweg 21, 70372 Stuttgart) die Premiere des neuen Städtefilms aus dem Haus des Dokumentarfilms statt. Wenn Sie zu den Premierengästen gehören möchten und mit zu den Ersten, die dieses neue, einzigartige Stuttgart-Filmporträt zu sehen bekommen, melden Sie sich jetzt bitte an. Die Teilnahme an der Premiere ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Für die Anmeldung genügt eine einfache E-Mail an das Stadtarchiv Stuttgart. 

stuttgartdvd 2 1200px
Filmautorin Anita Bindner, Leiterin des Archivs im Haus des Dokumentarfilms, präsentiert in diesem neuen Film einzigartige Aufnahmen aus mehr als 100 Jahren. Erstmals konnten für dieses Stadt-Porträt auch unveröffentlichte Filme aus dem Stadtarchiv Stuttgart verwendet werden.

Zur Premiere des Filmes »Heimatbilder Stuttgart«
im Stadtarchiv Stuttgart am 25.10.2018, 19 Uhr
können Sie sich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Das neue Stuttgart-Porträt präsentiert einzigartige und unveröffentlichte Filmaufnahmen aus der Stadtgeschichte. Stuttgarterinnen und Stuttgarter filmen ihre Heimat, ambitionierte Amateure und Profis dokumentieren prägende Ereignisse, liebenswerte Erinnerungen, Zeitloses und Zeitgeistiges, Amüsantes und Kurioses. Eine Stadt in steter Bewegung.

Die Länge des Hauptfilms beträgt 45 Minuten. Am Premierenabend werden auch einleitende Worte und kurze Dankesreden zu hören sein.

Der Verkauf der DVD startet ebenfalls an diesem Abend. Die DVD enthält den Hauptfilm in deutscher und englischer Fassung
sowie 53 Minuten exklusives Bonusmaterial unter anderem aus der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, einem einzigartigen Archiv im Haus des Dokumentarfilms, das bereits über 10.000 Amateur-, Profi- und Werksfilme aus dem Südwesten gesammelt hat..

Der Film ist nach dem Premierenabend erhältlich im Buchhandel und auf www.filmreise.info. Preis: 19.95 €. ISBN 978-3-943510-08-9.

(Thomas Schneider)