Bauhaus Spirit: Werkstattgespräch Thomas Tielsch & Niels Bolbrinker
Bauhaus Spirit: Werkstattgespräch
mit Niels Bolbrinker & Thomas Tielsch
Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch (Filmtank Hamburg) arbeiten bereits lange zusammen. Sie stehen für einen Autoren- und Essayfilm, der sich intensiv mit seinem Thema beschäftigt. Ihre Spezialisierungen sind Buch, Regie, Bildgestaltung und Produktion. Immer wieder haben sie zusammen Filme realisiert und dabei die Veränderungen des Dokumentarfilms seit den 1990er Jahren selbst miterlebt. Dabei ist es den beiden Filmemachern gelungen, sich mit ihrem Autorenkonzept in der digitalen Medienlandschaft durchzusetzen. Über ihre Erfahrungen berichten sie am Montag, 26. November 2018, bei einem ganztägigen Werkstattgespräch im Haus des Dokumentarfilms (Stuttgart).

Anmeldung leider nicht mehr möglich
Im Mittelpunkt des Werkstattgesprächs wird zunächst die aktuelle Produktion »Vom Bauen der Zukunft. 100 Jahre Bauhaus« stehen. Wie klappt eine solche Zusammenarbeit mit zwei Autoren? Welche Stärken gibt es dabei? Gab es Reibereien und unterschiedliche Einschätzungen zur Gestaltung des Films? Mit dem Bauhaus hat sich Niels Bolbrinker zusammen mit Kerstin Stutterheim schon mehrmals beschäftigt. Tielsch und Bolbrinker werden im Werkstattgespräch erläutern, was die besondere Idee war für diesen aktuellen Film und welche Herausforderungen sich dabei stellten.
Der Film läuft am Abend zuvor – also am Sonntag, 25. November 2018, 19 Uhr - im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen im Haus der Wirtschaft (Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart). Im Werkstattgespräch am folgenden Tag werden Thomas Tielsch und Niels Bolbrinker diesen Film mit ihren früheren Produktionen zum Bauhaus vergleichen.
Im Werkstattgespräch wird erörtert, wie sich ihre Zusammenarbeit über die Jahrzehnte entwickelt und verändert hat. Denn die Bedingungen für die Produktion von Dokumentarfilmen haben sich in dieser Periode fundamental verändert (Umbruch der Medienlandschaft, Einführung der Förderung, Digitalisierung, Internet usw.). Diese neuen Herausforderungen werden an verschiedenen Beispielen diskutiert.
Filmtank hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt auch mit crossmedialer Auswertung beschäftigt und dort wichtige Erfahrungen gesammelt. Thomas Tielsch hat mehrfach vom Ausstieg aus dem Fernsehen gesprochen. Dies ist sicherlich ein weiterer interessanter Aspekt dieses Werkstattgesprächs. Welche neuen Möglichkeiten gibt es, mit dokumentarischen Projekten seine Existenz zu sichern?
Geplanter Programmablauf
Bauhaus Spirit
Werkstattgespräch Thomas Tielsch & Niels Bolbrinker
Montag, 26. November 2018 von 10 bis 17 Uhr
10.00-12.00 »Vom Bauen der Zukunft. 100 Jahre Bauhaus«
12.00-13.00 Mittagspause
13.00-15.00 Filme von Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch (u.a. »Fliegen und Engel«, »Ränder der Welt«, »cross over«)
15.00-15.30 Pause
15.30-17.00 Crossmediale Vermarktung und Zukunft des Dokumentarfilms
Veranstaltungsort ist das Haus des Dokumentarfilms, Teckstraße 62, Stuttgart (Kulturpark Berg) Anfahrt.
Es wird eine einstündige Mittagspause geben.
Nichtalkoholische Getränke im Tagungsraum sind im Eintrittspreis enthalten.









