»Voll die Realität«: Dokumentarfilm im Unterricht
Erstmalig gibt es in der »Doku Lounge« auf dem »SWR Doku Festival« unter dem Motto »Voll die Realität« einen Filmpädagogischen Fachtag. Die Ausdruckskraft des Dokumentarfilms kann im Kino erlebt und der Blick für seine Qualitäten geschärft werden. Mit Fachvorträgen und kurzen Praxisberichten soll aufgezeigt werden, wie dieses Potenzial für den Unterricht eingesetzt werden kann. Zielgruppe sind Lehrerinnen und Lehrer sowie Pädagoginnen und Pädagogen mit Medienschwerpunkt.

Am Beispiel von »Democracy« (dem letztjährigen Gewinner des Deutschen Dokumentarfilmpreises) wird dokumentarisches Filmen analysiert
Als Teil des »SWR Doku Festivals« findet am Freitag, 29. Juni 2018, im Metropol-Kino (Vormittag) und in der Doku Lounge (Haus der Katholischen Kirche / am Nachmittag) ein Fachtag statt. Zielgruppe sind Lehrerinnen und Lehrer an weiterführenden Schulen, Lehramtsstudierende, Medienpädagoginnen und -pädagogen, Filmbildnerinnen und -bildner. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach Anmeldung kostenfrei.
Das Programm dieser Veranstaltung:
10 Uhr Begrüßung
Vorführung der 30-minütigen Schulfassung von »Democracy« (Deutscher Dokumentarfilmpreis 2017 beim letztjährigen »SWR Doku Festival«)
anschließend: Filmgespräch mit Dr. Gudrun Hanke-ElGhomri, arte-Programmbeauftragte und Arek Gielnik, Geschäftsführer Indi Film
Zur Filmvorführung und zum Filmgespräch sind auch Schulklassen herzlich eingeladen.
12 Uhr Mittagspause
(inklusive Mittagessen für angemeldete Pädagoginnen und Pädagogen des Vormittags)
Fachvorträge:
13 Uhr
»Schuss/Einstellung – Wirklichkeit und Wirkung dokumentarischer Bilder«
Hans Beller, Dokumentarfilmer und Filmprofessor (Filmakademie Ludwigsburg)
13:30 Uhr
»Wie entsteht ein Dokumentarfilm?« Marcus Vetter, Dokumentarfilmer
14 Uhr
»Dokumentarische Formate im Unterricht«
Monika Buscher und Ursula Zeilinger, Planet Schule
Kaffeepause
Praxisbeispiele:
»Filmanfänge: Filmdramaturgie <--> Unterrichtsdramaturgie?«
Hans Michael Kassel, SWR Dokumentation und Gesellschaft
»Ich und die anderen«
O-Ton-Dokumentarfilme von Planet Schule für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren
Ulla Rehbein, Planet Schule
»Film im neuen Bildungsplan - Umsetzungsbeispiele«
Marco Herbst, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
»Was macht YouTuber so erfolgreich? Die Inszenierung von Authentizität«
Philipp Walulis, funk
»Praktische Filmarbeit«
Vorstellung eines nachhaltigen Projekts mit Schülerinnen und Schülern
Regine Walter, Evangelisches Firstwald Gymnasium Mössingen
Moderation: Constantin Schnell, LMZ · Roland Kohm, Evangelisches Medienhaus GmbH
Die »Doku Lounge« ist während des »SWR Doku Festivals« in der Königstraße 7, Haus der Katholischen Kirche, geöffnet. Der Fachtag findet im Eugen-Bolz-Saal statt.
Anmeldung online unter http://www.swr.de/fachtag
Anmeldeschluss ist der 22. Juni 2018.
(SWR)
