fbpx
Dokville - Branchentreff Dokumentarfilm

Aktuelles     |      2019     |      Archiv    | facebook logo  twitter logo  instagram logo


Der Branchentreff DOKVILLE zeigt seit 2005 wichtige Tendenzen und Entwicklungen im dokumentarischen Film mittels Vorträgen, Diskussionsrunden und Case Studies auf.
Initiiert wird die Veranstaltung vom Haus des Dokumentarfilms Stuttgart. 

DOKVILLE 2021 findet vom 17. bis 19.6.2021 erstmals online statt und hat den Schwerpunkt "Doku-Serien. Experimentell. Vielfältig."

>> Programm & Teilnehmer:innen <<
>> Tickets <<

 

Förderung: Medienboard Berlin-Brandenburg

Die seit 2015 geltende Förderkategorie des Medienboards Berlin-Bran- denburg unterstützt die Entwicklung und Produktion von seriellen For- maten aller Genres, unabhängig davon, ob sie für die lineare oder non-lineare Rezeption bestimmt sind. Die Förderung gilt für unabhängige Produzenten, sie umfasst sowohl Serial Drama, als auch Entertainment und Factual-Formate und soll Innovation in der Entwicklung, Produktion und Distribution vorantreiben.

006 medienboard

Das Medienboard fördert die Entwicklung und Produktion von fiktio- nalen und nicht-fiktionalen Webserien. Für den Antrag erforderlich ist ein Letter of Intent eines Auswerters wie z.B. einer digitalen Plattform oder ein eigenständiges Auswertungskonzept.

Die bislang geförderten Projekte zeigen eine große Bandbreite außergewöhnlicher Formatideen und innovativer Konzepte. Eine Produktionsförderung erhielten beispielsweise die Projekte »Höllental« (Kundschafter Filmproduktion GmbH) und »1968mm« (Boekamp & Kriegsheim GmbH). In der Entwicklung unterstützt das Medienboard Formatent- wicklungsprojekte wie »Supercrew« (Sehr gute Filme GmbH) oder »Captain Berlin« (Friday Film). Bei der Förderung wird auf inhaltliche Tragfähigkeit wie auch auf einen wirtschaftlich nachhaltigen Effekt für den Standort Wert gelegt.

Dokville2018
Förderung Serielle TV- und Web-Formate
Medienboard Berlin-Brandenburg
Donnerstag, 28. Juni 2018
16:15 Uhr

(Astrid Beyer)